Betreuende Trainerin: Kristina, T: +43 699 19 58 97 94, office@dogtivity-hundetraining.at
... nicht einfach nur "Bälle-Schubsen", sondern eine sportliche Beschäftigung aus vielen Elementen, die Bindung und Beziehung zwischen Hund und Mensch fördert.
Vor allem für "arbeitslose" Hütehunde ist Treibball eine Alternative zu Schafen, um ihrem angeborenen Hüteinstinkt gerecht zu werden, aber auch andere Rassen haben ihre Freude daran.
Treibball – auch in Kombination mit verschiedenen Elementen aus anderen Bereichen – ist gelenkschonend und eignet sich daher auch besonders für ältere Hunde oder solche, die Probleme mit den Gelenken haben, oder diesen vorbeugen möchten, wie Hunde besonders großer Rassen.
Durch die Arbeit werden Kommunikation und Bindung zwischen Hund und Mensch gefördert bis nur noch kleine Gesten zur Verständigung notwendig sind.
Aufgabe des Mensch-Hund-Teams beim klassischen Treibball ist es, Gymnastikbälle – in unendlich vielen verschiedenen Anordnungen – auf einem "Spielfeld" (zwischen 30 x 15 m und 50 x 25 m) in ein Tor zu bringen. Dabei wird auf verschiedene Bestandteile der "normalen" Hütearbeit zurückgeriffen.
Der Hund arbeitet hierbei allerdings nicht selbststimulierend, sondern wird von seinem Menschen mit Stimme und Gesten angeleitet.
Die Herausforderung beim Rallye-Treibball besteht in der Kombination mit anderen Übungen. Zum Beispiel wird der Hund durch Reifen/Bögengelenkt oder um andere Objekte herumgeschickt, die einen Parkours bilden, bevor er schließlich "an den Ball" kommt.
Bei diesem Kurs wird auf die Bindungsförderung zwischen Hund und Mensch abgezielt. Der Trick dabei: die gestellten Aufgaben gemeinsam meistern und an ihnen wachsen!
Treibball wird bei uns (bei entsprechender Nachfrage) als Workshop für Familienhunde angeboten.
Dauer der Workshops: ca. 3 Stunden
Kosten pro Workshop: 50 Euro
Bitte beachten Sie, dass die Hunde bei den Trainingseinheiten nicht durchgängig arbeiten, sondern längere Ruhephasen bestehen.