Richtige Pflege

Um die passende Pflege durchführen zu können, wird jeder Kunde wird von mir gründlich begutachtet um den Zustand des Fells festzustellen.

  • Schneiden
  • Trimmen
  • Scheren (in verschiedenen Längen möglich)
  • Effilieren
  • Entwollen, Carding (mit speziellem Werkzeug wird Unterwolle entfernt...)
  • Entfilzen
  • Baden, Trocknen
  • Teilschnitte (Manchmal ist nicht eine komplette Pflege notwendig, sondern nur das Ausschneiden von Augen, Bauchbereich, Intimbereich, Pfoten)
  • Pfoten- und Ballenpflege
  • Ohrenpflege

Damit Sie auch Ihren Liebling zu Hause richtig pflegen, berate ich Sie gerne.

 

 

Die verschiedenen Felltypen


Stockhaar: Mittelganges Deckhaar mit Unterwolle, verliert während des Fellwechsels viel Unterwolle

 

Kurzhaar: Verkürztes Deckhaar mit reduzierter bis fast völlig fehlender Unterwolle

 

Langhaar: Verlängerndes Deckhaar bei dichter Unterwolle; je nach Dicke der Deckhaare kann das Erscheinungsbild Variieren

 

Seidenhaar: Sehr langes und feines Deck- und Unterhaar auch auf dem Kopf und bildet so einen langen Pony und einen langen Bart an Ober- und Unterkiefer

 

Rauhaar: Deckhaar verlängert und vergröbert; typisch sind fransen über den Augen und ein Bart. Weitere Bezeichnungen sind Drahthaar und Stichelhaar. Die Haarlängen und -strukturen können sich unterscheiden (wie beim Rauhaardackel). Die meisten dieser Raushaarigen sind Terrier-Rassen. Zur optimalen Pflege dieser Rassen gehört regelmäßiges Trimmen!!!

 

Kraushaar: Lockige Haare, auch manchmal spiralenföhrmig gedreht; dadurch fallen die abgestorbenen Haare nicht aus. Bei mangelhafter Pflege kommt es zu Verfilzungen! Diese Rassen gehören zu den wenigen, die tatsächlich geschoren werden.