Zweimal im Jahr hat der Hund seinen Fellwechsel.
In der Übergangszeit zum Frühling können Sie Ihrem Hund mit regelmäßigem Bürsten den Fellwechsel erleichtern. Dabei wird die abgestorbene Unterwolle entfernt.
Jeder Hund hat grundsätzlich zwei Haararten, längere härtere Grannen-Haare (die Deckhaare) und kürzere feine Wollhaare (die Unterwolle).
Weiters ist es auch wichtig, dass Sie die Pfotenzwischräume sauber halten. Verwenden Sie für die Zwischenräume der Pfoten ein saugfähiges Microfasertuch und lassen Sie die überflüssigen Haare von einem Profi entfernen.
Um Ihren Hund von den angesammelten Schmutzpartikeln zu befreien, ist es ratsam, ihm ein Bad zu gönnen.
Dabei empfiehlt sich die Verwendung eines rückfettenden Hundeshampoos, welches auf den Felltyp abgestimmt ist. Wichtig ist es, das Shampoo gut auszuspülen, damit keine Rückstände im Fell bleiben.
Das Haar beim Abtrocknen nur kneten, nicht rubbeln, da es sonst zu Verfilzungen kommen kann.
Ist Ihr Hund handtuchtrocken, kann er gefönt werden. Achtung, der Abstand vom Hundefell zum Föhn sollte mindestens 20 cm entsprechen.
Einige Hunde mögen das Fönen nicht. Das ist kein Problem, denn auch das Lufttrocknen ist angenehm. Achten Sie dabei aber darauf, dass die Fenster verschlossen sind, um Luftzug zu vermeiden