Kurz zusammengefasst: die etwas andere Hundeschule.
Unser Schwerpunkt liegt nicht auf der klassischen Unterordnung und dem "Abrichten" wie man früher sagte, sondern auf der Bindung und Beziehung zwischen Hund und Mensch.
Details zu unserem Angebot finden Sie unter Basiskurse sowie Beschäftigung für Hund & Mensch.
Das Training bei uns läuft nicht nach einem bestimmten Schema allein. Wir stimmen unsere Trainingseinheiten individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Teams ab und geben Hilfestellung in (fast) allen Hundefragen.
Mit laufenden Fortbildungen bemühen wir uns, unsere Trainingsmethoden auf dem neuesten Stand zu halten.
Tierschutzqualifiziert, was ist das?
Als tierschutzqualifizierte HundetrainerIn verpflichtet man sich modernen Trainingsmethoden und hundgerechter Zusammenarbeit beim Training und im Zusammenleben generell.
Für die Qualifikation als tierschutzqualifizierte HundetrainerIn müssen jedenfalls die wesentlichen Grundlagen in diversen inhaltlichen Bereichen nachgewiesen werden, wie z.B. tierschutzgerechte Erziehungsmethoden und tierschutzrelevante Fragen der Hundeausbildung, Lernverhalten von Hunden und Lernmethodik, Ausdrucksverhalten sowie Wesen von Hunden und rechtliche Grundlagen.
(Details siehe https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20007723)
Außerdem wird auf die Arbeit in Kleingruppen (maximal 6 Teilnehmer) und regelmäßige Fortbildung (im Ausmaß von 40 Wochenstunden innerhalb von 2 Jahren) Wert gelegt.
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.
Roger Caras